ℹ️ UPDATE
Erfolg für Lisa Zehetmair und Laura Swoboda. Die ÖRV-Athletinnen küren sich bei der U23-Weltmeisterschaft (23.-27.7.) in Poznan/Polen im Zweier zu Vize-Weltmeisterinnen. Der Damen Vierer belegt Rang acht im Gesamtklassement, Nikolaus Strauss (Einer) Platz 16.
Mit Platz vier schrammten Mathias Mair und Elias Hautsch bei der U23-Weltmeisterschaft (23.-27.7.) in Poznan/Polen im Leichtgewichts-Doppelzweier nur knapp an den Medaillen vorbei.
ℹ️ ÖRV-Team – U23-Weltmeisterschaft
Poznan/Polen (23.-27. Juli 2025)
BW2- (Zweier)
Lisa Zehetmair/Laura Swoboda – Silbermedaille
BLM2x (Leichtgewichts-Doppelzweier)
Mathias Mair /Elias Hautsch (AUT) 6:38,57 Min. – Endrang 5
BW4- (Vierer)
Linda Weitmann/ Emma Gutsjahr/ Greta Haider/Hannah Keplinger – Endrang 8
BM1x (Einer)
Nikolaus Strauss – Endrang 16
Die U23-Weltmeisterschaft im Rudern in Posen, Polen, ist mit einem vielversprechenden Auftakt für die österreichischen Damen gestartet.
Lisa Zehetmair und Laura Swoboda (Zweier) mussten sich in ihrem Vorlauf nur der Crew aus den Niederlanden geschlagen geben. Mit Platz zwei im Vorlauf zogen sie souverän ins A-Finale ein. „Starke Leistung, starkes Rennen, sie sind mit der zweitschnellsten Zeit ins A-Finale eingezogen. Der Auftakt war so wie wir uns das vorgestellt haben, sodass sie am Samstag auch um die Medaillen mitfahren können. Jetzt heißt es sich noch zwei Tage gut zu fokussieren“, sagt ÖRV-Nationaltrainer und Sportdirektor Kurt Traer. Im A-Finale kämpfen die jungen ÖRV-Athletinnen (Samstag, 15:06 Uhr) gegen die Crews aus Litauen, den Niederlanden, Dänemark, Spanien und Kanada um die Medaillen.
Linda Weitmann, Emma Gutsjahr, Greta Haider und Hannah Keplinger konnten mit Platz drei im Vorlauf den Einzug ins Semifinale fixieren. „Die schnellen Bedingungen bei Mitwind sind nicht ihre Bedingungen, dementsprechend hatten sie etwas Probleme und haben noch nicht so ins Rennen gefunden. Aber sie haben den Einzug ins Semifinale geschafft und jetzt heißt es sich gut auf die schnellen Bedingungen einzustellen, dass sie im Semifinale um den Einzug ins A-Finale mitfahren können“, sagt Traer. Im Semifinale (Freitag, 15:51 Uhr) warten die Konkurrentinnen aus China, Großbritannien, Neuseeland, Spanien und der Schweiz auf die ÖRV-Athletinnen.
Insgesamt zeigte sich der ÖRV-Sportdirektor durchwegs zufrieden. Traer: „Es war ein schöner Einstand, alle zwei Boote sind weiter, dementsprechend erwarten wir uns auch morgen gute Leistungen von den Herren.“ Morgen, Donnerstag, starten nämlich die U23-Herren mit ihren Vorläufen in die Konkurrenz. Zunächst bestreitet Nikolaus Strauss um 10:12 Uhr seinen Vorlauf im Einer, ehe Mathias Mair und Elias Hautsch im Leichtgewichts-Doppelzweier (10:53 Uhr) am Start stehen.